Projekte
Alle
Kultur
Bildung
Sport
Büro/Gewerbe
Gesundheit
Wohnen

Sport
Sporthalle am Pascal-Gymnasium
Dreifachsporthalle am Pascal-Gymnasium: Zentrum für den Spitzensport Architekturbüro übergibt Halle an die Stadt Münster / Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Dreifachsporthalle am Pascal-Gymnasium: Zentrum für den Spitzensport Architekturbüro übergibt Halle an die Stadt Münster / Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Münster
2021

Büro/Gewerbe
Kanzlei am Wall
In Lemgo hat die Rechtsanwalts- und Notarsozietät „Kanzlei am Wall“ mit Begeisterung und Engagement einer denkmalgeschützten Scheune zu neuem Leben verholfen.
In Lemgo hat die Rechtsanwalts- und Notarsozietät „Kanzlei am Wall“ mit Begeisterung und Engagement einer denkmalgeschützten Scheune zu neuem Leben verholfen.
Lemgo
2019

Wohnen
Reihenhofhaus
Die besonderen Herausforderungen der Grundstückssituation lagen in dem tortenstückähnlichen Zuschnitt mit bis zu 1,50 m starkem Quergefälle und den zwingenden Anbaulasten zu den Nachbargebäuden.
Die besonderen Herausforderungen der Grundstückssituation lagen in dem tortenstückähnlichen Zuschnitt mit bis zu 1,50 m starkem Quergefälle und den zwingenden Anbaulasten zu den Nachbargebäuden.
Lemgo
2018

Kultur
Ergänzender Museumsbau am Peter-August-Böckstiegel-Haus
Der ergänzende Museumsbau vermittelt, formal abstrahiert, den für Böckstiegel so wichtigen Bezug zur Landschaft und zur bäuerlichen Arbeits- und Lebenswelt.
Der ergänzende Museumsbau vermittelt, formal abstrahiert, den für Böckstiegel so wichtigen Bezug zur Landschaft und zur bäuerlichen Arbeits- und Lebenswelt.
Werther
2018

Kultur
Theater Reutlingen – Die Tonne
Die neue Spielstätte ist in exponierter Lage mit Blick auf die historische Altstadt in unmittelbarer Nähe zum Volkspark entstanden.
Die neue Spielstätte ist in exponierter Lage mit Blick auf die historische Altstadt in unmittelbarer Nähe zum Volkspark entstanden.
Reutlingen
2018

Bildung
IGS Rheinzabern
Die bestehenden Gebäude der Integrierten Gesamtschule Rheinzabern wurden um einen zweigeschossigen Neubau erweitert.
Die bestehenden Gebäude der Integrierten Gesamtschule Rheinzabern wurden um einen zweigeschossigen Neubau erweitert.
Rheinzabern
2017

Bildung
Grundschule am Wasserturm
Die Grundschule am Wasserturm stellt mit ihrer signifikanten, plastischen Gebäudeausformulierung eine unverwechselbare Erscheinung am Übergang vom Citypark zum neuen Stadtquartier dar.
Die Grundschule am Wasserturm stellt mit ihrer signifikanten, plastischen Gebäudeausformulierung eine unverwechselbare Erscheinung am Übergang vom Citypark zum neuen Stadtquartier dar.
Karlsruhe
2017

Wohnen
Stadthaus
Das unter Denkmalschutz stehende und 1875 zunächst als Wohngebäude errichtete Stadthaus in Detmold wurde anschließend als Nähschule, Mehrparteienhaus mit Wohngemeinschaft, Versicherungsbüro, Kneipe und zuletzt bis 2013 als Schulgebäude im Bereich der Erwachsenenbildung genutzt.
Das unter Denkmalschutz stehende und 1875 zunächst als Wohngebäude errichtete Stadthaus in Detmold wurde anschließend als Nähschule, Mehrparteienhaus mit Wohngemeinschaft, Versicherungsbüro, Kneipe und zuletzt bis 2013 als Schulgebäude im Bereich der Erwachsenenbildung genutzt.
Detmold
2016

Sport
Zweifachsporthalle am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium
Der Neubau der Zweifachsporthalle ist in der Logik der Hauptgebäude als möglichst kompakter Baukörper mit klar ablesbarer Geometrie konzipiert.
Der Neubau der Zweifachsporthalle ist in der Logik der Hauptgebäude als möglichst kompakter Baukörper mit klar ablesbarer Geometrie konzipiert.
Lemgo
2016

Wohnen
Studentenwohnheim
Der Entwurf stellt eine städtebauliche Reaktion auf das heterogene Umfeld und auf die längsgerichtete Grundstückssituation mit einer langgestreckten dynamischen Gebäudeform dar.
Der Entwurf stellt eine städtebauliche Reaktion auf das heterogene Umfeld und auf die längsgerichtete Grundstückssituation mit einer langgestreckten dynamischen Gebäudeform dar.
Bamberg
2016

Gesundheit
Praxis für Dermatologie – Dr. med. Wolf-Peter Schulz
Bad Münder
2014

Kultur, Sport
Sport- und Kulturhalle Pegnitz
Der kompakte, gestalterisch eigenständige Baukörper integriert sich in die Maßstäblichkeit der kleingliedrigen Umgebung und bildet den baulichen Abschluss der Parkanlage Wiesweiher.
Der kompakte, gestalterisch eigenständige Baukörper integriert sich in die Maßstäblichkeit der kleingliedrigen Umgebung und bildet den baulichen Abschluss der Parkanlage Wiesweiher.
Pegnitz
2012

Wohnen
Gemeinschafts-Wohn-Projekt „Pöstenhof“ Lemgo
Mehrgenerationenhaus mit 33 individuell gestalteten Wohneinheiten, einer Gästewohnung, einem Aufenthaltsraum, und einer Tagespflegeeinrichtung.
Mehrgenerationenhaus mit 33 individuell gestalteten Wohneinheiten, einer Gästewohnung, einem Aufenthaltsraum, und einer Tagespflegeeinrichtung.
Lemgo
2012

Büro/Gewerbe
Stadtwerke Lemgo
„Energieeinsparung, Effektivität, Identität“ - diese drei Gründe führten die Stadtwerke Lemgo zu einer Erweiterung ihres historischen Verwaltungsgebäudes mit dem Zertifikat „qualitätsgeprüftes Passivhaus“.
„Energieeinsparung, Effektivität, Identität“ - diese drei Gründe führten die Stadtwerke Lemgo zu einer Erweiterung ihres historischen Verwaltungsgebäudes mit dem Zertifikat „qualitätsgeprüftes Passivhaus“.
Lemgo
2011

Büro/Gewerbe
Firma Hartmann Tresore
Um die Zusammengehörigkeit der unterschiedlichen Funktionsbereiche zu verdeutlichen, befinden sich alle Nutzungen unter einem durchgehenden, zusammenhängenden Dach.
Um die Zusammengehörigkeit der unterschiedlichen Funktionsbereiche zu verdeutlichen, befinden sich alle Nutzungen unter einem durchgehenden, zusammenhängenden Dach.
Paderborn
2011

Kultur
‚Cube’ im Freilichtmuseum Detmold
Die Grundgeometrie des Pavillons basiert auf einem Würfel mit Außenmaßen von 3,50 x 3,50 x 3,50. Alle Fenster und Öffnungen haben quadratische Formate.
Die Grundgeometrie des Pavillons basiert auf einem Würfel mit Außenmaßen von 3,50 x 3,50 x 3,50. Alle Fenster und Öffnungen haben quadratische Formate.
Detmold
2012

Kultur
Informationszentrum Nationalpark Kellerwald-Edersee
Das neu gebaute Informationszentrum soll Einblicke in die Wildnis des Kellerwaldes gewähren und die zentrale Lenkfunktion für das Wegenetz des Nationalparks übernehmen.
Das neu gebaute Informationszentrum soll Einblicke in die Wildnis des Kellerwaldes gewähren und die zentrale Lenkfunktion für das Wegenetz des Nationalparks übernehmen.
Vöhl-Herzhausen
2007

Bildung
Erwin-Teufel-Schule
Zweigeschossiges Werkstattgebäude und ein dreigeschossiges Theorie- und Verwaltungsgebäude.
Zweigeschossiges Werkstattgebäude und ein dreigeschossiges Theorie- und Verwaltungsgebäude.
Spaichingen
2005

Sport
Sporthalle 2+1 Lemgo-Brake
Um das große Volumen der Sporthalle in die Maßstäblichkeit der kleingliedrigen Umgebung zu integrieren, ist der Baukörper um ein Geschoss in das Gelände abgesenkt.
Um das große Volumen der Sporthalle in die Maßstäblichkeit der kleingliedrigen Umgebung zu integrieren, ist der Baukörper um ein Geschoss in das Gelände abgesenkt.
Lemgo
2005

Gesundheit
Zahnarztpraxis Dr. Reichelt
Lemgo
2005

Bildung
Tonmeisterinstitut Detmold
Aufstockung des ETI-Institutes der Hochschule für Musik in Detmold.
Aufstockung des ETI-Institutes der Hochschule für Musik in Detmold.
Detmold
2006

Sport
Silvana Sport- und Freizeitbad
Das neue Hallenbad fügt sich als parallel zum Hang orientierter Riegel in die prägnante Topografie der Stadt ein.
Das neue Hallenbad fügt sich als parallel zum Hang orientierter Riegel in die prägnante Topografie der Stadt ein.
Schweinfurt
2005

Bildung
Berufsbildungs- und Technologiezentrum II, Wiesbaden
Drei Schichten verkörpern das Konzept für den Neubau des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Wiesbaden.
Drei Schichten verkörpern das Konzept für den Neubau des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Wiesbaden.
Wiesbaden
2002

Wohnen
Wohnhaus Detmold
Wohnhaus in Niedrigenergiebauweise an einem Westhang von Detmold errichtet.
Wohnhaus in Niedrigenergiebauweise an einem Westhang von Detmold errichtet.
Detmold
2001